Saubere Luft verhindert Infektionen
Bakterien und Viren befinden sich nahezu überall, auch in der Luft. Sie sind mit dem bloßen Auge nicht zu sehen, können aber dennoch Krankheiten auslösen. Viele Krankheiten sind Tröpfcheninfektionen. Das bedeutet, dass sie beispielsweise beim Sprechen, Husten oder Niesen in die Luft gelangen. Andere Menschen nehmen diese Erreger auf und können erkranken.
Einige Erreger schweben länger in der Luft und verbreiten sich daher auch in größerer Distanz. Andere Erregerarten wiederum sinken schneller in der Luft ab, landen dann aber auf Oberflächen. Ein sinnvoller Infektionsschutz ist daher nicht nur die Beachtung von Hygieneregeln, sondern auch Luftreinigung kann sinnvoll sein.
Der Einsatz von Luftreinigern kann die Krankheitserreger aus der Luft entfernen. Doch nicht nur das. Auch Hausstaub, Schimmelpilzsporen, Tierhaare oder Pollen können die leistungsstarken Geräte aus der Luft filtern.
Zur Luftreinigung werden unter anderem
- Luftreiniger
- Luftwäscher
- oder Ionisatoren
eingesetzt. Es kommt auf das konkrete Produkt an, um zu entscheiden, welches Modell für dich am besten geeignet ist. Achte auf einen eingebauten HEPA-Filter und optional auch auf einen Aktivkohlefilter sowie einen Vorfilter. Diese erhöhen die Wirkung der Luftreinigung.